Autor |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Die nächsten Tage wird es wieder eine neue und erweitererte Version von TCTalk geben.
Sehr aufschlussreich ist der Wert Zylinderfüllung, oder auf englisch "Engine Load" kurz "EL".
EL ist die Luftmenge, die pro Umdrehung in den Motor gelangt.
Je mehr EL, desto mehr Luft gelangt (pro Umdrehung) in den Motor, desto mehr Drehmoment kann er produzieren.
Das "pro Umdrehung" ist dabei entscheidend:
Bei 7000rpm wird natürlich die doppelte Luftmenge durchgesetzt als bei 3500rpm.
Aber pro Umdrehung ist die Luftmenge die gleiche !
Beispiele:
(1)
Ein besserer Ladeluftkühler kühlt die Luft besser ab. Bei gleichen Ladedruck gelangt mehr Luft in den Motor. Die Zylinderfüllung sagt, wieviel besser der LLK ist.
(2)
Der Ladedruck ist über das gesamte Drehzahlband konstant.
Trotzdem wirkt der Motor mit steigender Drehzhal müde.
Ein Grund könnte die sinkende Zylinderfüllung sein.
(3)
Der Ladedruck wird erhöht. Die Zylinderfüllung steigt aber nur unwesentlich.
=> Der Turbolader ist am Ende.
(4)
Die Wassermenge einer WAES wird geändert.
Wie ändert sich die Zylinderfüllung ?
Angezeigt wird:
EL
= Engine Load, auf deutsch Zylinderfüllung
1 EL entspricht übrigens 0,03 Gramm Luft
Ein serienmäßiger Z hat eine Zylinderfüllung von 80.
Ein gechipter Z mit 0.95 bar Laderuck (ansonsten serienmäßig) hat eine Zylinderfüllung von knapp 100.
EL LH
Die Zylinderfüllung die von dem linken LMM gemessen wird.
EL RH
Die Zylinderfüllung die von dem rechten LMM gemessen wird.
Hinweis:
Auch wenn die beiden Seiten unterschiedliche Werte anzeigen, so gleichen sie sich im Motor aneinander an. Ursache ist die Ausgleichsbrücke.
Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen erklären.
Wenn nicht, bitte nachhaken!
Grüsse
Christian
|
Beitrag vom 15.08.2008 - 00:55 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |
Ähnliche Themen: |
Marktplatz
S. Engine z32
- steve - 16.02.14 - 20:28
|