Autor |
|
|
ESD-Stecker u. Zündspulenstecker wechseln mit Original Nissan Steckersatz |
|
|
140 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Hallo ZX-Freunde,
nachdem ich nun langsam mehr und mehr mich mit meinem Z32 beschäftige und ich hier viele tolle Tipps erhalten habe, habe ich mich mal daran gemacht neue Stecker zu organisieren, da die alten alle kaputt, brüchig u. oxidiert waren!
Danke nochmal für den direkten Tipp an Denno
Wie ich hier in der Suche gelesen habe, gab es bereits diverse Ansätze vom Stecker wechseln - von selbstgefrästen u. umgebauten Steckern, bis hin zu naja eher komplizierteren und aufwendigen Konstruktionen...
Angeblich gibt Nissan Deutschland ja an es gäbe keine Stecker von Nissan direkt, sondern nur ganze Kabelbäume.
Das kann ich nun nicht bestätigen - und habe mir vom US-Händler meines Vertrauens (CZP) einen Satz ESD-Stecker u. 6 Zündspulenstecker bestellt.
Die Stecker sind definitiv "überarbeitet" und scheinen gegenüber den alten Steckern verbessert worden zu sein was Dichtung, Material und Verarbeitung angeht!
Es handelt sich dabei um Original-Ersatzteile von Nissan, wie auf folgenden Fotos zu sehen ist:
ESD-Stecker:


Zündspulen-Stecker:


Nun zu meinen Fragen:
1. ESD-Stecker
- Sehe ich das richtig, dass offensichtlich serienmässig immer 3 Stecker zusammenlaufen und an einem Strang hängen? Dann muss ich also "nur" am Original Kabelbaum wo die 3 zusammenlaufen die alte Verbindung durchschneiden und dann mit den neuem 3 zusammenhängenden Steckern verkrimpen, oder? Da sind jedenfalls solche "buchsen" wie man auf dem Foto sieht, wo man offenbar nur das alte Kabel freilegen und dort einführen muss und das zukrimpt. Geht das mit einer normalen Zange? Sieht ja erstmal ziemlich easy aus^^
2. Zündspulen-Stecker
Wie auf dem Bild zu sehen ist sind bei den Zündspulensteckern einfach 3 Kabeladern dran, wo jeweils einfach am ende eine Kupferleitung zu sehen ist. Das müsste man löten, richtig? Wie tauscht man die nun am besten gegen die vorhanden Stecker aus? Das Kabel ist ja durchaus mehrere cm an den neuen Steckern, aber farblich komischerweise nicht markiert, wie bei den alten?? Habe gehört es gibt da für den Kfz-Bereich spezielle Lötzinn-Stückchen wo man nur das alte u. das neue Kabel ranstecken muss, dann mitm Feuerzeug erhitzt und dann verlötet sich das - geht sowas?
So ich hoffe das meine Informationen zur einfachen Steckerbeschaffung dem einen oder anderen weiterhilft, und ich dem Forum auch mal etwas zurückgeben kann, anstatt nur Fragen zu stellen
MfG
Christian
|
Beitrag vom 23.08.2009 - 18:18 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |