Autor |
|
|
48-Volt-Bordnetz hält 2015 Einzug in PKW |
|
|
648 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Hallo JungZ, und MädelZ ( sind ja einige dazugekommen )
Ich lese gerade einen Artikel in dem davon die Rede ist, das:
Zitat:
Als eines der ersten Autos dürfte ab dem kommenden Jahr die neue Generation des Audi Q7 zusätzlich zum 12-V-Netz auf ein Bordnetz mit vierfacher Stromspannung setzen. Die Ingolstädter nutzen die 48 Volt unter anderem, um einen elektrischen Turbolader anzutreiben, der den sparsamen Diesel endgültig auch zum Sportmotor machen soll. Bislang springen die Verdichter nur verzögert an, da ihre Turbine vom Abgas angetrieben wird. Und dieses braucht beim Anfahren und beim Zwischenspurt eben eine Weile, bis es den Weg vom Zylinder bis zum Lader zurückgelegt hat – das bekannte Turboloch entsteht. Der E-Turbo hingegen kann unmittelbar und direkt auf den Gasbefehl des Fahrers reagieren – ganz ohne Verzögerung.
Falk hatte ja berichtet, das die F1-Mercedes Motoren genau diesen E-Turbo nutzen um das Turboloch zu eliminieren und dies der Grund dafür ist warum Vettel mit dem Renault-Motor nur noch hinterherfährt (hat sicher auch andere Gründe )
Aber wenn es dann mal den E-Turbo gibt, haben wir noch ein paar Ausgänge an der ECU frei um den anzusteuern ??
Hi Christian,
neben der evtl. Hardware Neuentwicklung kommen dann auch noch viele schlaflose Nächte wegen der Softwareentwicklung dazu.
O.K. dies ist Spinnerei aber wer weiß ....
http://www.fuhrpark.de/mehr-spannung-fuer-weniger-...0Verbra uch
Gruß
Sven
|
Beitrag vom 31.07.2014 - 19:07 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |