Autor |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Moin,
auf der Suche nach meine letzten Luftleck bin ich jetzt noch am Aktivkohlefilter, alles andere ist bis 2Bar geprüft und dicht . So nun zu diesem Teil, hab bisher alles verfügbare in beiden Foren gelesen und weiß wie er in etwa funktioniert. Hab mich gestern auch noch mit Jörg einige Zeit darüber unterhalten, der mir aus Sicherheitsgründen dazu rät dieses System beizubehalten.
Nun möchte ich gerne nochmal genau wissen wie die einzelnen Schläuche die an das Teil rangehen funktionieren, bzw wo sie hingehen. Bei mir ist das Problem das der kleine Schlauch von der Drosselklappe den Filter mit Druck versorgt und es so irgendwo aus dem Filter rauspfeift. Soweit ich das erfühlen konnte sind die Schläuche am Filter ok, also müsste es warscheinlich das Gehäuse/Filter selber sein.
Wieviel von euch fahren mittlerweile ohne dieses Teil? Wie sieht es bei euch im Sommer aus, habt ihr durch das Fehlen bei vollgetanktem Auto mal Benzinaustritt? Gibt es irgendwelche Wartungsintervalle?, denn wenn ich im Sommer zur Tanke fahre kommt auch immer ordentlich Gas aus dem Tank selber, was bedeutet das, das System ja eh nicht mehr so dolle funktionieren kann.
Gruß
Martin
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pladinmadin am 31.01.2011 - 10:59.
|
Beitrag vom 31.01.2011 - 10:56 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
msiegl, |
Ähnliche Themen: |
Es konnten leider keine ähnlichen Themen gefunden werden.
|