• STATUS

  • Besucher
    Heute:
    2.550
    Gestern:
    4.093
    Gesamt:
    4.021.202
  • Benutzer & Gäste
    1286 Benutzer registriert, davon online: lutZ32 und 174 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
42052 Beiträge & 5816 Themen in 17 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 02.05.2025 - 12:51.
  Login speichern
Forenübersicht » Technik » ESD-Stecker u. Zündspulenstecker wechseln mit Original Nissan Steckersatz

vorheriges Thema   nächstes Thema Alle "Gefällt mir" für diesen Thread anzeigen  
4 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
sr20de ist offline sr20de  
ESD-Stecker u. Zündspulenstecker wechseln mit Original Nissan Steckersatz
140 Beiträge - Hardcoreposter
sr20de`s alternatives Ego
Hallo ZX-Freunde,

nachdem ich nun langsam mehr und mehr mich mit meinem Z32 beschäftige und ich hier viele tolle Tipps erhalten habe, habe ich mich mal daran gemacht neue Stecker zu organisieren, da die alten alle kaputt, brüchig u. oxidiert waren!

Danke nochmal für den direkten Tipp an Denno zwinkern

Wie ich hier in der Suche gelesen habe, gab es bereits diverse Ansätze vom Stecker wechseln - von selbstgefrästen u. umgebauten Steckern, bis hin zu naja eher komplizierteren und aufwendigen Konstruktionen...
Angeblich gibt Nissan Deutschland ja an es gäbe keine Stecker von Nissan direkt, sondern nur ganze Kabelbäume.

Das kann ich nun nicht bestätigen - und habe mir vom US-Händler meines Vertrauens (CZP) einen Satz ESD-Stecker u. 6 Zündspulenstecker bestellt.
Die Stecker sind definitiv "überarbeitet" und scheinen gegenüber den alten Steckern verbessert worden zu sein was Dichtung, Material und Verarbeitung angeht!
Es handelt sich dabei um Original-Ersatzteile von Nissan, wie auf folgenden Fotos zu sehen ist:

ESD-Stecker:
39_esd-stecker1
32_esd-stecker2

Zündspulen-Stecker:
35_zs-stecker1
32_zss-stecker2

Nun zu meinen Fragen:

1. ESD-Stecker
- Sehe ich das richtig, dass offensichtlich serienmässig immer 3 Stecker zusammenlaufen und an einem Strang hängen? Dann muss ich also "nur" am Original Kabelbaum wo die 3 zusammenlaufen die alte Verbindung durchschneiden und dann mit den neuem 3 zusammenhängenden Steckern verkrimpen, oder? Da sind jedenfalls solche "buchsen" wie man auf dem Foto sieht, wo man offenbar nur das alte Kabel freilegen und dort einführen muss und das zukrimpt. Geht das mit einer normalen Zange? Sieht ja erstmal ziemlich easy aus^^

2. Zündspulen-Stecker
Wie auf dem Bild zu sehen ist sind bei den Zündspulensteckern einfach 3 Kabeladern dran, wo jeweils einfach am ende eine Kupferleitung zu sehen ist. Das müsste man löten, richtig? Wie tauscht man die nun am besten gegen die vorhanden Stecker aus? Das Kabel ist ja durchaus mehrere cm an den neuen Steckern, aber farblich komischerweise nicht markiert, wie bei den alten?? Habe gehört es gibt da für den Kfz-Bereich spezielle Lötzinn-Stückchen wo man nur das alte u. das neue Kabel ranstecken muss, dann mitm Feuerzeug erhitzt und dann verlötet sich das - geht sowas?

So ich hoffe das meine Informationen zur einfachen Steckerbeschaffung dem einen oder anderen weiterhilft, und ich dem Forum auch mal etwas zurückgeben kann, anstatt nur Fragen zu stellen grinsen

MfG

Christian
Beitrag vom 23.08.2009 - 18:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sr20de suchen sr20de`s Profil ansehen sr20de eine E-Mail senden sr20de eine private Nachricht senden sr20de zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Denno ist offline Denno  
653 Beiträge - Dr. Forum
Denno`s alternatives Ego
ESD STecker:
Sind da nur die beiden Quetschverbinder, die man auf dem Foto sieht, oder nochmehr?
Im Prinzip einfach tauschen jubeln
Aber du hattest nen neueren Z, wo drei ESD-Stecker auf jeweils einen Stecker an der Seite der Ansugbrücke gehen, oder? Meine du hattest dmal sowas beschrieben...

Wie gesagt, sonst schneidest du jede alte Düse ab, und kürzt das neue Kable zurecht, quetscht ne metallhülse, verlötest die noch, und denn Schrumpfschlauch rüber(vorher drüber zeihen!!!) Denn machste nix falsch, aber wenn es besser geht, machst du das natürlich cool

Zündspulenstecker wird nur nach der abschneid, -aufkrimpmethode gehen. Aufpassen das due genauso aufschaltest wie es vorher war, einen nach dem anderen. Später ECU-Stecker zeiehen und alles "ausklingeln", also mit dem passenden Stromlaufplan prüfen ob alles korrekt ist.
Wenn kein aktuelle Stromlaufplan für dein Modell verfügbar: als erstes die Originalkonfig. ausklingeln und dokumentieren, denn loslegen, überprüfen, fertig.

Mein Tipp, immer ein Stecker anch dem anderen engel

Gruzz und schon den Rücken

DEnno



Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun.
Beitrag vom 24.08.2009 - 20:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Denno suchen Denno`s Profil ansehen Denno eine E-Mail senden Denno eine private Nachricht senden Denno zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
ZZsven ist offline ZZsven  
648 Beiträge - Dr. Forum
ZZsven`s alternatives Ego
Hallo Christian,

exact diesen ESD Stecker Bausatz habe ich bei mir vor längerer Zeit auch verbaut. Es ist schon eigenartig wo dieser Bausatz Anwendung findet. Wie du richtig schreibst sind alle 3 Stecker auf 2 Kabel Anschlüsse reduziert. Das macht irgendwie keinen SInn.

Ich habe gleiche Längen abgeschnitten (Stecker und Kabelbaum) und die Kabel der neuen ESD-Stecker mit Hilfe von Löthülsen mit dem original ESD Kabeln vom Motorkabelbaum verbunden. Vorher habe ich jedoch die Kabel in den Steckern gegeneinander umgestauscht, du wirst feststellen, das der Querschnitt unterschiedlich ist und nicht mit den originalen ESD Steckern übereinstimmt.

Löthülsen gibt´s bei Würth -->Flußmittel, Lot und Schrumpfschlauch in einem. Sehr elegante Lösung.

NIcht vergessen --> ESD Steckerstifte saubermachen!!
Beitrag vom 28.08.2009 - 20:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ZZsven suchen ZZsven`s Profil ansehen ZZsven eine E-Mail senden ZZsven eine private Nachricht senden ZZsven zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
ZZsven ist offline ZZsven  
648 Beiträge - Dr. Forum
ZZsven`s alternatives Ego
Ach ja die rote Kappe musst du gaaanz vorsichtig mit einen kleinen Schraubendreher abhebeln und die Kontaktarretierzunge mit einem noch kleineren Stift (Steckerseite)zurückdrücken. Dann kannst Du die Steckerstifte mit den Kabeln nach hinten herausziehen.

Und bitte auch daran denken die ESD´s sind Masse gesteuert. Es liegt Bateriespannung an! Also Batterie abklemmen nicht vergessen.
Beitrag vom 28.08.2009 - 20:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ZZsven suchen ZZsven`s Profil ansehen ZZsven eine E-Mail senden ZZsven eine private Nachricht senden ZZsven zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...

Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern:
Noch keinem...

Ähnliche Themen:
Technik Technik Einspritzdüsen-Stecker u. Zündkabel-Stecker - Letzte Antwort von JoergH am 20.03.07 - 20:54 Einspritzdüsen-Stecker u. Zündkabel-Stecker - JoergH - 20.03.07 - 20:54
Technik Technik Nissan GTR R35 Original Sitze  - Letzte Antwort von El 300zx am 15.09.19 - 13:35 Nissan GTR R35 Original Sitze - El 300zx - 15.09.19 - 13:35
Marktplatz Marktplatz V:Original Endtöpfe vom Nissan 300 ZX - Letzte Antwort von Austria300Zx am 19.12.11 - 09:56 V:Original Endtöpfe vom Nissan 300 ZX - Austria300Zx - 19.12.11 - 09:56
Marktplatz Marktplatz Original Nissan Leuchtreklame - Letzte Antwort von i-500 am 31.01.08 - 19:39 Original Nissan Leuchtreklame - i-500 - 31.01.08 - 19:39
Marktplatz Marktplatz V:Original Nissan 300 ZX Auspuff - Letzte Antwort von Austria300Zx am 14.09.11 - 11:14 V:Original Nissan 300 ZX Auspuff - Austria300Zx - 14.09.11 - 11:14

Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 174 Gäste online. Neuester Benutzer: LiveSexcams
Mit 6470 Besuchern waren am 14.09.2022 - 07:56 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: lutZ32
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.02291 Sekunden generiert
 wird überprüft von der Initiative-S


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012