| Autor | 
  
	
   | 
 
	 
  | 
	
   | 
  
	
	 
		
	  | Getriebe ausbauen beim non turbo rechtslenker | 
	     | 
	  
      
      
      
	 
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
	
	
	Hi suche ne Anleitung wie ich beim z32 non Turbo das Getriebe ausbaue, Pdf oder so was. 
mein Ausrücklager ist platt     und Simmering ist auch kaputt    .   
 
Mfg Martin    
	
	
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 03.10.2013 - 10:40 | 
  
	
   | 
 
  
  | Folgenden Benutzern gefällt das: | 
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  3720 Beiträge  - Z-Forengott
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	
	
	
	Sersn, 
 
das ist nicht anders wie beim D Modell. 
-Auspuff ab bis Endtöpfe (Downpipes evtl. nur einer ab) 
-Kardanwelle ab (nur im kompletten runter nehmen, nicht zwerlegen!!!!) 
-Anlasser ab 
-Kupplungszylinder ab 
-Kühlungsschläuche ab und abdichten 
-Schaltung von unten abschließen (5 Schrauben) 
-Hintere Getriebeaufhängung abschrauben und Getriebe mit Knecht stützen und etwas ablassen 
-Kabel bzw. Stecken ab (3Stück) 
-Getriebe abschrauben mit vielen Verlängerungen für die Ratsche 
  
fertig! :-) 
 
Zusammenbau logischerweise andersrum und nicht vergessen, die Beilagscheiben von der Kardanwellenaufhängung sind keine Beilagscheiben sondern Distanzscheiben! Siehst du wenn es soweit ist. 
 
Hey Kollegen, hab ich was vergessen? 
 
GruZZ 
steve 
	
	 
 
 
 
    | 
  
 
  | Jeder sollte einen D-Z-F-D haben | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 04.10.2013 - 09:07 | 
  
	
   | 
 
  
  | Folgenden Benutzern gefällt das: | 
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  2126 Beiträge  - Z-Forengott
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	
	
	
	Zitat Original geschrieben von steve 
 
Sersn, 
 
das ist nicht anders wie beim D Modell. 
-Auspuff ab bis Endtöpfe (Downpipes evtl. nur einer ab) 
-Kardanwelle ab (nur im kompletten runter nehmen, nicht zwerlegen!!!!) 
-Anlasser ab 
-Kupplungszylinder ab 
-Kühlungsschläuche ab und abdichten 
-Schaltung von unten abschließen (5 Schrauben) 
-Hintere Getriebeaufhängung abschrauben und Getriebe mit Knecht stützen und etwas ablassen 
-Kabel bzw. Stecken ab (3Stück) 
-Getriebe abschrauben mit vielen Verlängerungen für die Ratsche 
  
fertig! :-) 
 
Zusammenbau logischerweise andersrum und nicht vergessen, die Beilagscheiben von der Kardanwellenaufhängung sind keine Beilagscheiben sondern Distanzscheiben! Siehst du wenn es soweit ist. 
 
Hey Kollegen, hab ich was vergessen? 
 
GruZZ 
steve |  
 
  
 
Ja hast du        
Als erstes Batterie abklemmen, 
Downpipe muß keine ab, 
Anlasser kann man wenn man faul ist auch dranlassen beim MT, 
Kühlungsschläuche hat er keine (1.Ami und 2.NA) 
                                            Grüßle 
	
	 
 
 
 
    | 
  
 
  | Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder | 
  
 
	 
 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Doktor-Z am 04.10.2013 - 11:46.
   | 
 
 
  | Beitrag vom 04.10.2013 - 11:45 | 
  
	
   | 
 
  
  | Folgenden Benutzern gefällt das: | 
   | 
 
 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  3720 Beiträge  - Z-Forengott
	   | 
	  
	 
	    | 
	  
	 
   | 
  
	
	
	
	Zitat Original geschrieben von Doktor-Z 
Ja hast du        
Als erstes Batterie abklemmen, 
Downpipe muß keine ab, 
Anlasser kann man wenn man faul ist auch dranlassen beim MT, 
Kühlungsschläuche hat er keine (1.Ami und 2.NA) 
                                            Grüßle |  
 
  
 
Hey     
 
du blöder    
 
       
	
	 
 
 
 
    | 
  
 
  | Jeder sollte einen D-Z-F-D haben | 
  
 
	
   | 
 
 
  | Beitrag vom 05.10.2013 - 09:42 | 
  
	
   | 
 
  
  | Folgenden Benutzern gefällt das: | 
   | 
 
 
  | Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: | 
 
 
  | Noch keinem... |