Autor |
|
|
|
327 Beiträge - Spambot
|
 |
|
der manni hat um die 400+ps oder so.... fragt mich net woher ich das weiss
So, nun kommts wieder runter vom baum, und bleibt beim thema!

 |
mfg
Blacky |
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 14:14 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Manniskorpion |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von AndyZZ
Zitat Original geschrieben von Manniskorpion
Schön für dich. Als "Normalo" reicht das ja auch. Mehr muss ich wohl nicht sagen !!!
Manni |
Ohje.... geht das wieder los... Ich denke, du weißt nicht einmal, warum du V-Power tankst. Wo die Unterschiede zu normalem Super oder Super-Plus liegen.
Aber wenn alle sagen, das ist toll, dann musst du das wohl auch haben. Biste denn mit deinem Leistungstest schon weiter?
Auch mein Auto ist getunt, zwar nur auf verachtenswerte 340 eingetragene PS, aber selbst damit fahre ich manchmal nur Super 95 Oktan, wenn ich weiß, dass ich mit Sicherheit nicht mit der Karre rumheizen werden, im Winter zum Beispiel.
Gruß
Andy |
@Andy: Du musst mich ja für total vertrottelt halten. Ich weis, warum ich V-Power tanke und nicht ARAL. Ich habe beide ausprobiert. Beide haben 100 ROZ, dass weis ich. Aber ich würde mir an Deiner Stelle mal anschauen, wie die beiden Benzinsorten entstehen - bevor Du mich hier als Volltrottel hinstellst. Mag sein, dass ich in der Vergangenheit manchmal etwas blauäugig hier gepostet habe - aber dass kannst Du mir nicht immer wieder vorwerfen. Ich kann doch nichts dafür, dass Du mir ein paar PS darumtrottelst. Du glaubst, weil Du hier ein paar Tage länger im Forum bist - bist Du der ALLWISSENDE. Komm mal wieder von Deinem "BAUM" runter und atme wieder unsere Luft.
Manni 
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 14:24 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
791 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Hi Manni mein Freund :)
du tust mal wieder etwas überreagieren...
-
der Andy weiss eigentlich gut bescheid,und will dir doch gar nix!!!
-
ich bin 5Jahre mit nur "Super" rumgefahren,war aich okay...
-
ich werde nächsten Monat mal Shell V-P. länger testen, aber bisher bin ich von Aral persönlich und von neutralen Seiten mehr als überzeugt.
gruzz
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 14:40 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Manniskorpion |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von pimpmyride
Hi Manni mein Freund :)
du tust mal wieder etwas überreagieren...
-
der Andy weiss eigentlich gut bescheid,und will dir doch gar nix!!!
-
ich bin 5Jahre mit nur "Super" rumgefahren,war aich okay...
-
ich werde nächsten Monat mal Shell V-P. länger testen, aber bisher bin ich von Aral persönlich und von neutralen Seiten mehr als überzeugt.
gruzz |
@Janusz: Das ist auch o.K. - Aber er strellt mich hier als Volltrottel hin - ist total überheblich.
Es hat sich bestimmt niemand mehr im letzten Jahr mit dem Z beschäftigt als ich und ich habe auch das Ultimate getankt und meine PS's haben nicht so gut reagiert, wie jetzt mit dem V-Power. Nachdem ich dieses tanke, läuft er noch ruhiger und nimmt das Gas noch besser an, mit und ohne Boost-Controler. Ich für meinen Z kann daher sagen, das das V-Power besser ist.
Und da kommt dieser "Hauptstädter" daher und diskriminiert mich. Finde ich nicht o.K.
Aber nichts desto trotz Janusz - wir bleiben in Verbindung !
Manni 
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 14:52 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1499 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Manniskorpion
@Andy: Du musst mich ja für total vertrottelt halten. Ich weis, warum ich V-Power tanke und nicht ARAL. Ich habe beide ausprobiert. Beide haben 100 ROZ, dass weis ich. Aber ich würde mir an Deiner Stelle mal anschauen, wie die beiden Benzinsorten entstehen - bevor Du mich hier als Volltrottel hinstellst. Mag sein, dass ich in der Vergangenheit manchmal etwas blauäugig hier gepostet habe - aber dass kannst Du mir nicht immer wieder vorwerfen. Ich kann doch nichts dafür, dass Du mir ein paar PS darumtrottelst. Du glaubst, weil Du hier ein paar Tage länger im Forum bist - bist Du der ALLWISSENDE. Komm mal wieder von Deinem "BAUM" runter und atme wieder unsere Luft.
Manni |
Naja, bisher hast du dich ja weniger durch Fachwissen als hauptsächlich durch unsägliche Angeberei hervorgetan. Würde mich sogar nicht wundern, wenn ich dir mit meinen lumpigen paar PS davonfahren würde....
Und Allwissend bin ich bestimmt nicht, sonst könnte ich dir verraten, was du selber nicht weißt: nämlich was deine Karre wirklich Leistung hat.
Nun sag mir Unwissenden doch mal warum du 100 ROZ Benzin fahren musst und nicht 98 ROZ. Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Spritsorten? Welche Vorteile hat 100 ROZ gegenüber 98 ROZ? Bitte, bitte.... klär mich auf....
Gruß
Andy
 |
Gruß
Andy |
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 14:58 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
327 Beiträge - Spambot
|
 |
|
darf ich mein wissen mal testen? da ihr ja scho OT treibt.... :)
um so höher die octan zahl, um so später lässt sich ds benzin zünden, dh verbrennungs momment ist 'exakter' zu bestimmen... es kommt somit auch nicht mehr (risiko) zu frühzeitigen evt. selstbzündungen....
10/10? oder hab ich was wo falsch...? :)
 |
mfg
Blacky |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von blacky75 am 07.07.2006 - 15:05.
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 15:04 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Manniskorpion |
|
|
|
|
@ Andy - verarschen kann ich mich allein - aber bitte:
Oktanzahl
Die Oktanzahl definiert ein Maß für die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffes. Der Zahlenwert der Oktanzahl bis 100 gibt an, wie viel %-Volumenanteil Isooktan, 2,2,4-Trimethylpentan, C8H18 (ROZ = 100) sich in einer Mischung mit n-Heptan C7H16 (ROZ = 0) befinden muss, damit dieser die gleiche Klopffestigkeit (in einem Prüfmotor nach ROZ oder MOZ) aufweist wie der zu prüfende Kraftstoff. Zum Beispiel würde eine Oktanzahl von OZ = 95 eines Benzins bedeuten, dass die Klopffestigkeit des Benzins einem Gemisch aus 95 vol.% Isooktan und 5 vol.% n-Heptan entspricht.
Es gibt auch viele Stoffe wie einige Aromate, Erdgas und Flüssiggas, welche eine Oktanzahl größer als 100 aufweisen. Messtechnisch sind diese jedoch schwer zu erfassen, da das Referenzsystem mit Isooktan nur bis zur Oktanzahl 100 definiert ist. Oktanzahlen größer als 100 müssen daher extrapoliert werden. Die Oktanzahl über 100 ROZ / MOZ entspricht der Oktanzahl einer Mischung aus iso-Oktan und Tetraethylblei (TEL); hierbei ist die Oktanzahl des Gemisches einem bestimmten Volumenanteil an TEL im iso-Oktan zugeordnet. Diese Zuordnung erfolgt nach in DIN 51756 Teil 1 festgelegten Tabelle. Sie kann nicht, wie bei der Oktanzahl bis 100, direkt aus dem Mischungsverhältnis des Bezugskraftstoffes abgelesen werden. In diesem Zusammenhang wird auch der Begriff Blendoktanzahl verwendet.
Isooktan ist relativ klopffest, n-Heptan verursacht relativ schnell das so genannte Klopfen beim Motor. Grund dafür ist, dass das n-Heptan unkontrolliert schon beim Verdichtungsvorgang durch die Verdichtungswärme im Zylinder zündet. Isooktan kann relativ stark verdichtet werden, ohne dass es zur Selbstzündung kommt. Beim Ottomotor soll das Benzin-Luft-Gemisch durch einen Zündfunken gezündet werden und mit definierter Flammfront abbrennen (bei der Weiterentwicklung des Ottomotors, dem HCCI-Motor, entfällt der Zündfunken).
Man kann zwischen verschiedenen Oktanzahlen unterscheiden:
ROZ Research-Oktanzahl (engl.: RON, Research-octanenumber)
MOZ Motor-Oktanzahl (engl.: MON )
SOZ Straßen-Oktanzahl (engl.: SON)
FOZ Front-Oktanzahl, oft auch mit ROZ100 °C bezeichnet (engl.: FON oder RON100 °C)
Oktanzahlen
In Europa wird an den Tankstellen nur die ROZ angegeben, in den USA wird meist die "Zapfsäulen-Oktanzahl" mit (ROZ+MOZ):2 errechnet. Die meisten Anbieter werben mit der Research-Oktanzahl, da diese Werte höher und einfacher zu ermitteln sind als die Motor-Oktanzahl.
Research (Erforschte)-Oktanzahl (ROZ)
Die ROZ wird mit dem Einzylinder-CFR-Prüfverfahren ermittelt.
Sowohl die MOZ und ROZ werden im CFR-Motor (veränderliches Verdichtungsverhältnis) durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil an Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl. Die MOZ ist meist niedriger als die ROZ, da sie bei höherer Drehzahl und Gemischvorwärmung auf ca. 149°C ermittelt wird.
Die nach der Research-Methode (DIN EN ISO 5164) ermittelte ROZ soll das Klopfverhalten bei geringer Motorlast und niedrigen Drehzahlen beschreiben.
Motor-Oktanzahl (MOZ)
Die mit der Motor-Methode (DIN EN ISO 5163) ermittelte "Motor-Oktanzahl" soll das Verhalten bei hoher Motorlast und hoher thermischer Belastung beschreiben. Hier werden beim Norm-Motor härtere Bedingungen angelegt, nämlich statt 600 U/min nun 900 U/min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf immerhin 149 °C. Dadurch ist die MOZ immer niedriger als die ROZ.
Oktanzahlen werden im CFR-Motor oder BASF-Motor durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensität hat wie der zu prüfende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl.
Die Differenz zwischen ROZ - MOZ wird als "Empfindlichkeit" (sensitivity) bezeichnet und bringt die Temperaturabhängigkeit der Oktanzahl zum Ausdruck. Eine hohe Empfindlichkeit bedeutet, der Kraftstoff reagiert empfindlich auf höhere thermische Belastung.
Straßenoktanzahl (SOZ)
Die Vergleichswerte werden unter realistischen Bedingungen auf der Straße gemessen. Dabei geht man an die Leistungsgrenze des Kraftstoffs: gleich bleibend hohe Drehzahl bei Vollgas. Damit der SOZ-Wert vergleichbar ist, unterliegt er einer Norm.
Front-Oktanzahl (FOZ)
Die FOZ beschreibt die Oktanzahl der bis ca. 100 °C siedenden Komponenten des Kraftstoffs. Es wird dabei die Research-Oktanzahl der bis 100 °C verdampften Komponenten des Kraftstoffs ermittelt (daher auch die Bezeichnung ROZ100 °C). Die FOZ beschreibt somit das Verhalten des Kraftstoffs bei niedrigen Motortemperaturen kurz nach dem Starten des Motors (Kaltstartverhalten).
Ich hoffe Ihnen hiermit bestens gedient zu haben "Herr Hauptstädter" und stehe zu weiteren Fragen jederzeit gern zur Verfügung.
Manni 
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 15:06 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
327 Beiträge - Spambot
|
 |
|
GOOGELN GILT NICHT!
http://de.wikipedia.org/wiki/ROZ
 |
mfg
Blacky |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von blacky75 am 07.07.2006 - 15:10.
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 15:09 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Manniskorpion |
|
|
|
|
In diesem Fall ja - ich wollte I H M nur zeigen, wo man sein Wissen aufpolieren kann. Und außerdem ist es schneller geschrieben - als wenn man es selber schreibt. Nur so kann man zum "Allwissenden" werden !!!!!
Manni 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Manniskorpion am 07.07.2006 - 15:15.
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 15:13 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
541 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Der einzige, und wirklich der einzige Vorteil ist das du bei Vollast evtl später an den Bereich des klopfen kommst,,,,
ansonsten hat es null Vorteile,,,
Bei normalem fahren,,, egal wieviel PS man hat wird man da niemals nen Unterschied merken
ausser das das die Patte schneller leer wird beim tanken
Musste das schreiben, da ich mal wieder begeistert bin..
PS: Danke das du mich bei dem Tacho überboten hast @ Manni 
 |
Jeder sollte seinen Manni haben |
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 16:05 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Manniskorpion |
|
|
|
|
Was tut man nicht alles für einen "guten 'Freund" !!
Manni 
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 16:43 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
541 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Manniskorpion
Was tut man nicht alles für einen "guten 'Freund" !!
Manni |
Ups,,,
und ich dachte du hättest nur 2::: janusz und Peter 
 |
Jeder sollte seinen Manni haben |
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 16:50 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Manniskorpion |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Zitat Original geschrieben von Manniskorpion
Was tut man nicht alles für einen "guten 'Freund" !!
Manni |
Ups,,,
und ich dachte du hättest nur 2::: janusz und Peter |
Falsch gedacht !
Manni
PS.: Einer meiner besten Freunde sitzt in Hamburg und denkt einen guten................zu haben. Na, ja ?? 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Manniskorpion am 07.07.2006 - 16:59.
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 16:56 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
541 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Manniskorpion
Zitat Original geschrieben von Michael
Zitat Original geschrieben von Manniskorpion
Was tut man nicht alles für einen "guten 'Freund" !!
Manni |
Ups,,,
und ich dachte du hättest nur 2::: janusz und Peter |
Falsch gedacht !
Manni
PS.: Einer meiner besten Freunde sitzt in Hamburg und denkt einen guten................zu haben. Na, ja ?? |
Du sprichst in Rätseln,,,
 |
Jeder sollte seinen Manni haben |
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 17:19 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Mooooin, ihr streithähne
Zitat PS.: Einer meiner besten Freunde sitzt in Hamburg und denkt einen guten................zu haben. Na, ja ?? |
Und wer wäre das?
100Oktan bringt nur dann etwas, wenn das Steuergerät exakt auf solchen Sprit programmiert ist(z.B. Zündzeitpunkt, Laderduck...). Denn wäre aber der Motorschaden garantiert, sobald man mal "niederoktanigen" Sprit fährt...(was ja immermal vorkommt)
habe bei mancher Shell und ARAL in HH schon erlebt das mein Verbrauch um min 2 liter steigt, wenn ich besagte V-Power oder Ultimate100 tanke. gibt wohl nur 2 möglichkeiten: der sprit wurde zu lange in den tanks gelaget udn hat somit an qualität verloren, oder die verkaufen super, oder gar normal benzin unter falschem namen. letzteres wäre aber sehr gefährlich für einen mineralölkonzern.
ich tanke zZ nur noch bei 2 freien tankstellen, dort ist zwar immer anstehen angesagt, aber der Preis und der verbrauch sprechen für sich. die porsche fahrer die man dort trifft konnten ähnliche erfahrungen erzählen 
habe damals, wo Shell-Optimax(nicht mit V-Power zu verwechseln!) rauskam, 2 tankfüllungen in meinem Opel Corsa A auf der BAB verblasen, und der hatte den einen um 10 km/h höheren Vmax und gute 6 monate lang einen niedrigeren verbrauch, einen reinigungskraft war wohl da... den unglaublichen topspeed von 170 km/h kann ich aber nicht unbedingt erklären, wegen der kloppfestigkeit 
grüzze aus dem heissen Hambuach
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 07.07.2006 - 17:23 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|